Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach herakles farnese hat nach 3 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0586, von Farnesina bis Farnesischer Herakles Öffnen
584 Farnesina - Farnesischer Herakles Giulia F., die schöne Gemahlin des Giulio oder Francesco Orsini, verschaffte durch ihre Beziehungen zu Papst Alexander VI. (s.d.) ihrem Bruder Ales- sandro F., dem spätern Papst Paul III. (s.d.
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935d, Bildhauerkunst IV Öffnen
m. d. Bacchuskind. Neapel. 5. Mediceische Venus (Griech.-röm.). Kleomenes. Florenz. 6. Apollo von Belvedere (Röm.). Rom. 7. Borghesischer Fechter. Agasias. Paris. Griech.-römisch. 8. Herakles Farnese. Glykon. Griech.-römisch. Neapel. 9
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
, Vorderarme und Füße von Guglielmo della Porta ergänzen ließ. Eine neue Ergänzung, die wie die erste eine Flora voraussetzt, wurde 1796 in Neapel ausgeführt. Der Farnesische Herakles (Herkules), eine Statue von 5,3 m Höhe, aus parischem Marmor
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0164, Die hellenische Kunst Öffnen
. Jahrhundert v. Chr., dessen Künstler nicht bekannt ist. Herakles Farnese. Zur Ergänzung der Darstellung des nackten männlichen Körpers gebe ich in Fig. 152 die Abbildung des sogen. Herakles Farnese, der wahrscheinlich nach einem Vorbilde des Lysippos
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, Die hellenische Kunst Öffnen
. Herakles. Sog. Herakles Farnese. Florenz, Pal. Pitti.]
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0051, Herakles Öffnen
insbesondere der sog. Torso vom Velvedere, das Werk des Atheners Apollonius, in Rom und die von dem Athener Glykon jedenfalls nach einem Original des Lysippus gearbeitete Statue des sog. Farnesischen Herakles (s. d. und die vorstehende Figur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0399, von Herakliden bis Heraldik Öffnen
und am Zeustempel zu Olympia, von denen diejenige mit dem kretischen Stier sich jetzt im Louvre zu Paris befindet, die Farnesische Marmorgruppe, H. und Omphale darstellend, im Museum zu Neapel, H. mit dem kleinen Telephos auf dem Arm (im vatikanischen Museum) u. a
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0398, Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) Öffnen
Dreifußraubes, der Entführung des Kerberos (s. d., mit Ab-^[folgende Seite] ^[Abb.: Farnesischer Herakles (Neapel).]
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0587, von Farnesischer Stier bis Färöer Öffnen
ausgestatteten Heros dar, wie er nach der Erbeutung der Hesperidenäpfel, die er in der Hand hält, erschöpft und auf seine Keule gestützt, ausruht (s. die Textfigur beim Artikel Herakles ). Farnesischer Stier (ital. Toro Farnese ), eine früher im Besitz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band Öffnen
" Fig. 2: Kopf der Hera Ludovisi (Rom) 391 " Fig. 3: Barberinische Juno (Rom) 392 Herakles, Farnesischer (Neapel) 398 Herford, Stadtwappen 418 Hermannstadt, Stadtwappen 426 Herme 428 Hermes, Fig. 1: Hermes des Praxiteles 430 " Fig. 2: Hermes
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0940, Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) Öffnen
Vatikans von Apollonios, den Farnesischen Herakles zu Neapel von Glykon (s. Tafel IV, Fig. 8). Alle diese Werke sind mehr oder weniger freie Reproduktionen von Werken früherer Meister. Selbständiger tritt die kleinasiatische Kunst in Rom auf, wo
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0358, Griechische Kunst Öffnen
ist. Wie bei dieser, so ist auch bei andern Werken athenischer Künstler dieser Zeit die meisterhafte Behandlung des Marmors häufig das beste, so bei dem berühmten Heraklestorso (im Belvedere des Vatikan), bei der Kolossalstatue des sog. Farnesischen Herakles
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0391, Hera Öffnen
mit Schlägen, hat auch wohl schon die Geißel gegen sie gebraucht; ja, einmal, wegen der feindlichen Nachstellungen, die sie dem Herakles bereitet, hat er sie in dem Äther und den Wolken schwebend aufgehängt, die Hände mit goldener Fessel gebunden und an den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0960, Carrageen-Moos Öffnen
Sampieri in Bologna (Geschichten des Herakles, Zeus im Gigantenkampf). – Lodovico behielt in seinen Werken am meisten von Correggio bei; zu voller Selbständigkeit kommt er erst in den Werken seiner Spätzeit. Die meisten und besten seiner Bilder sind
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0006, Atlas Öffnen
von Perseus durch den Anblick des Medusenhaupts zum Gebirge versteinern. Auch Herakles kam zum A. und nahm ihm, wie eins der Metopenreliefs vom Zeustempel in Olympia zeigt, einen Augenblick die Himmelslast ab. Auf Bildwerken erscheint er den Himmel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0977, Römische Kunst Öffnen
975 Römische Kunst wunderten sog. Torso vom Belvedere des Künstlers Apollonios und die im Louvre befindliche sog. Germanicusstatue des Kleomenes. Wie diese Künstler, so sind auch Glykon, der die berühmte Statue des Farnesischen Herakles (s. d
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0871, von Idatius bis Idealisieren Öffnen
Ludovisi; Farnesischer Herakles; Zeus von Otricoli; Laokoon). Durch die Vereinigung der Formen verschiedener Geschlechter oder einander ausschließender Entwickelungsstufen in derselben Gestalt werden neue Ideale erzeugt (Hermaphrodit; geschlechtslose
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0372, von Boulanger (Gust. Rod.) bis Boulay de la Meurthe (Ant. Jacq. Cl. Jos., Graf) Öffnen
wiedererkannt) und damit das fünfjährige Stipendium für Rom. Von da zurückgekehrt, versuchte er sich in mytholog. und histor. Gegenständen, wie: Cäsars Ankunft am Rubicon, Herakles bei der Omphale (1861), Katharina I